Heutige Server Systeme verfügen über so viel Leistung, dass sie meist völlig ungenutzt dahstehen und lediglich Strom brauchen.
Durch die Integration der Virtualisierungstechnik in die Hardware ist es nun möglich, Betriebssysteme mit verschiedenen Aufgaben "virtuell" zu betreiben.
Anstatt 2, 3 oder noch mehr physikalische Server Systeme zu beschaffen, reicht 1 physikalisches System.
Auf diesem wird nun ein Host Betriebssystem installiert, welches die Möglichkeit hat mehrere Gast Betriebssysteme zu verwalten.
Vorteile:
-
Einsparungen an Beschaffungskosten
-
Einsparungen an Stromkosten beim Gerät sowie bei der Klimatisierung
-
Optimale Nutzung der verfügbaren Resourcen
-
einfache Skalierbarkeit
Alle virtuellen Systeme werden als Gast unter dem Host Betriebssystem betrieben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Virtuelle System komplett unabhängig von der Hardware ist.
Eine Portierung auf eine andere Hardware ist problemlos möglich, sofern das Zielsystem dieselbe Virtualisierung unterstützt.
Ihr IT System, Ihre Daten - geschützt - gewartet - gesichert ...
Informatikaufgaben gehören meist nicht zum Kerngeschäft einer Firma.
Trotzdem sind heute in der Regel praktisch alle Unternehmen darauf angewiesen, eine Server/PC Umgebung zu betreiben.
Ein Server in einem Büro, ungeschützt vor Hitze, Staub und nicht zuletzt vor unerlaubtem Zugriff ist ein ernst zu nehmendes Risiko.
Um Daten sicher zu schützen, muss ein Serversystem vor physikalischem Zugriff gesichert werden. Daten können mit Leichtigkeit gestohlen oder sonst wie missbraucht werden, selbst ein Passwort am Server schützt nicht davor.
Wie steht es mit dem regelmässigen Daten Backup? Wo lagern Sie diese Backups?
Sie haben vermutlich nicht gerade einen Brand in Ihrem Büro - eine komplette Zerstörung Ihres Servers infolge einer Ueberspannung (Blitzschlag) durch ein Gewitter, ist hingegen nicht unwahrscheinlich.
Wie schnell können Sie wieder mit Ihrem IT System arbeiten? Haben Sie Ihre Daten wieder?
Eine Versicherung ersetzt Ihnen zwar die Systeme wieder, jedoch nicht die Zeit in der Sie nicht arbeiten können.
Um Sie von all solchen Szenarien zu schützen haben wir ein Produkt speziell für KMU’s geschaffen.
Ohne in teure Infrastruktur zu investieren (Räumlichkeiten, Hardware, Software) können Sie von all den Vorteilen einer professionellen IT Infrastruktur profitieren.
Inbegriffen sind Datensicherung und Support.
Möchten Sie eventuell ab und zu von zu Hause aus arbeiten, mit Zugriff auf Ihre Daten im Büro?
Oder vielleicht müssen Sie sogar in den Ferien mal ein paar wichtige Informationen für einen Kunden bearbeiten können!
Alles Argumente um sich unser „VIS“ anzuschauen.
Wenn Sie Fragen haben rufen Sie uns an.
Wir erläutern Ihnen gerne Möglichkeiten und Praxis zu diesem Produkt in einem persönlichen Gespräch.
Weitere Informationen erhalten Sie aus unserem Flyer.
Einfache Anwendung
-
1. Sie stellen eine Verbindung zum VIS Server System her.
-
Die Verbindung zum Serversystem wird mittels einer VPN Verbindung realisiert. Diese Verbindung ist verschlüsselt nach dem neusten Stand der Technik.
-
2. Sie starten eine Anwendung wie Word, Excel oder ein anderes Programm
-
Sie erhalten auf Ihrem PC Desktop für jede Anwendung ein Programm-Symbol, so wie Sie sich dass gewöhnt sind. Durch einen Klick auf das Symbol wird die Anwendung gestartet, jedoch mit dem Unterschied, dass das Programm nicht auf Ihrem PC läuft, sondern auf dem VIS System.
-
3. Sie bearbeiten Daten, erledigen Emails
-
Ihre Daten sind exklusiv auf Ihrem VIS System abgespeichert. Niemand anders kann darauf zugreifen.
-
4. Eventuell müssen Sie etwas ausdrucken
-
Sie können einen lokalen, an Ihrem PC angeschlossenen Drucker oder einen Netzwerkdrucker verwenden.
-
5. Sie beenden Ihre Arbeiten und schliessen die Programme
-
Wie Sie auf dem lokalen PC Anwendungen beenden, so beenden Sie auch hier das Programm.
-
6. Sie trennen die Verbindung zum Server System
-
Die VPN Verbindung zum VIS Serversystem wird beendet. Dies unterbricht die verschlüsselte Verbindung.
Alles andere wird für Sie erledigt
-
Wartung der Systeme
-
Datensicherung
usw.
|
|
|
 |
|
Vertraulich und sicher
Ihre Daten sind exklusiv auf Ihrem System abgespeichert. Niemand anders kann darauf zugreifen.
|
|
|
|
Internet Link:
Es genügt ein xDSL link. Eine Upload Rate von 300kBit kann für Sie ausreichend sein. Wie immer gilt jedoch, je schneller umso besser.
Hardware:
Pentium III CPU oder höhere , 128 MB RAM oder grösser, TCP/IP Network, Internet Explorer 6.0 oder höher.
Operating Systeme:
Microsoft Windows Systeme
MAC OS
Linux Systeme
Unsere Empfehlung:
Die beste Leistung erzielen Sie mit Windows 7. Um die Applikationen ausführen zu können, wird das Microsoft RDP Protokoll verwendet.
Das RDP Protokoll gibt es für fast alle Betriebssysteme, wobei jedoch die Microsoft Implementierung unter Windows 7 die beste Performance zeigt.
Unsere Preise
Bitte beachten Sie, dass die VIS Lösung erst ab 2 Benutzer sinnvoll ist. Es gibt daher keine 1 Benutzer Lizenz.
Lizenz-Kosten (exklusiv Mwst):
ab CHF 750.-- / Monat
inbegriffen:
2 Benutzer, 10GB Disk-Space, MS Office, MS Exchange (2GB pro Benutzer),
Antivirus, Antispam, Backup (1 Monat Rückhaltezeitraum)
Zusätzliche Benutzer-Lizenz:
ab CHF 69.-- / Monat
(Aufschaltung jederzeit möglich)
Keine Setup Kosten* (* OS, MS Office, Antivirus)
Vertragsdauer minimal 12 Monate
Benutzer Konti kündbar jeweils auf das Monatsende
Bestellung:
Rufen Sie uns an um für Sie eine unverbindliche Offerte zu erstellen.
Hier können Sie sich den aktuellen Flyer herunter laden.

Häufig gestellte Fragen
-
Was ist der Unterschied zwischen Cloud Service und Virtual Infrastructure (VIS) ?
-
Die "Cloud" oder ein "Cloud Service" ist ein Dienst, welchen man heute üblicherweise via Internet nutzen kann.
Dieser Dienst wird auf Server Systemen betrieben, welche physikalisch oder virtuell vorhanden sind.
Im einen Fall spricht man von physikalischer Infrastruktur im andern von virtueller Infrastruktur.
Grundsätzlich meint man jedoch mit einer "virtueller Infrastruktur" einen Cloud Service.
Eine "virtueller Infrastruktur" wird auf einer "physikalischen Infrastruktur" betrieben, wobei die Virtuelle die Hardware Resourcen der Physikalischen benutzt.
Dadurch kann viel Stromenergie eingespart werden, sowie die Hardware Leistung optimiert werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer "Private Cloud" und einer "Public Cloud" ?
-
Bei einer "Public Cloud" handelt es sich um Cloud Dienste, welche allen Nutzern zur Verfügung stehen. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Dienst kostenlos oder kostenpflichtig ist. Beispiele dafür sind u.a. iCloud, GoogleApps, Amazon Elastic Cloud, Windows Sky Drive etc.
Die "Private Cloud" ist, wie es der Name andeutet, privat. Es handelt sich in der Regel um Firmen interne Cloud Dienste, welche nur intern oder auch zusätzlich via Internet erreichbar sind.
-
Brauche ich einen neuen PC um VIS zu nutzen ?
-
Grundsätzlich nein, es sei denn, dass Sie einen PC haben, welcher die Systemvoraussetzungen nicht erfüllt. Sehen Sie nach unter Voraussetzungen.
-
Was für Software Lizenzen muss ich kaufen ?
-
keine, sofern Sie ausschliesslich MS Office, Exchange, Outlook verwenden möchten. Zusatzsoftware wie FIBU, ERP Systeme müssen beschafft werden.
Wir beraten und unterstützen Sie dabei gerne.
-
Wir haben vertrauliche Daten und möchten nur bestimmten Benutzern Zugriff erlauben. Geht dies ?
-
Sie bestimmen, welcher Benutzer bei Ihnen wo Datenzugriff haben muss und wir konfigurieren das System für Sie, kostenlos. Dieser Service ist inbegriffen.
-
Wir haben neben Office eine FIBU. Kann ich diese auch installieren und nutzen ?
-
Alle Installationen auf dem System werden durch uns durchgeführt. Installationen/Implementierungen solcher Zusatzsoftware ist zwar kostenpflichtig, dafür erhalten Sie jedoch ein System das funktioniert. Es ist meist notwendig Abklärungen zu machen, ob sich verschiedene Systeme gegenseitig nicht stören.
-
Ich spreche kein Englisch. Kann ich die Software auch in Deutsch verwenden ?
-
Ja, Sie können die Sofware auch in Deutsch verwenden.